Continentals Allwetterreifen bieten das ganze Jahr über optimalen Grip und Sicherheit auf der Straße. Sie sind besonders geeignet für Regionen mit wechselhaftem Wetter und Temperaturunterschieden. Dank ihrer speziellen Profilgestaltung und Gummimischung bieten sie sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn hervorragende Haftung. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie im Winter Schnee und Eis besser bewältigen als Sommerreifen. Wir empfehlen Ihnen, die besten Angebote auf dem Markt zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Continental | 58,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Goodyear | 8,04 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Continental | 7 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Continental | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
195/65 R15 95V XL | MICHELIN | 50,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | HANKOOK | 49,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Continental | 7 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Continental | 50,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Continental | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Goodyear | - |
Wenn Sie nicht zwei Mal im Jahr Ihre Reifen wechseln oder irgendwo Platz für die gelagerten Reifen haben möchten, dann sollten Sie auf Allwetterreifen umsteigen. Continental bietet mit seinen Allwetterreifen eine hervorragende Kombination aus den Vorteilen von Sommer- und Winterreifen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile Continental Allwetterreifen im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen bieten.
Allwetterreifen sind eine großartige Option, um alle Wetterbedingungen zu bewältigen, insbesondere wenn Sie in Gebieten mit milden Winterbedingungen leben. Die Continental Allwetterreifen sind mit einer speziellen Gummimischung ausgestattet, die bei niedrigen Temperaturen nicht steif wird, wie es bei Sommerreifen der Fall ist, und somit auch auf rutschigen Winterstraßen eine gute Haftung bietet.
Ein weiterer Vorteil von Continental Allwetterreifen ist ihre Leistung bei Nässe. Mit einer speziellen Siliciumverbindung bieten sie eine hervorragende Wasserverdrängung, was zu einer besseren Haftung auf nassen Straßen führt. Im Vergleich zu Sommerreifen, die bei Nässe ihre Leistung einbüßen können, sind Allwetterreifen bei jedem Wetter sicher.
Darüber hinaus bieten Continental Allwetterreifen eine verlängerte Lebensdauer im Vergleich zu Winterreifen. Bei Winterreifen kann es vorkommen, dass Ihre Profiltiefe nach nur einer Saison kaum noch vorhanden ist. Mit Allwetterreifen können Sie sicher sein, dass Sie über mehrere Jahre hinweg eine solide Haftung auf der Straße haben, ohne die Reifen ersetzen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil von Allwetterreifen ist, dass Sie zu jeder Jahreszeit mobil bleiben. Wenn Sie in Gebieten leben, in denen Sie von Zeit zu Zeit Schnee bekommen, müssen Sie keinen Stress haben, Ihre Reifen wechseln zu lassen. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern auch Geld, da Sie nur einen Satz Reifen benötigen.
Zuletzt ist es wichtig zu erwähnen, dass Continental Allwetterreifen das ganze Jahr über eine sichere Autofahrt ermöglichen. Sie sind fortschrittlich in ihrer Konstruktion und bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Sommer- und Winterreifen. Wenn Sie eine verlässliche und sichere Fahrt suchen und keine Lust haben, in den Kühlräumen im Keller ständig Ihre Reifen zu wechseln, dann sind Allwetterreifen von Continental die beste Wahl für Sie.
Als Hersteller hochwertiger Reifen bietet Continental auch eine Vielzahl an Allwetterreifen an, die für jede Jahreszeit geeignet sind. Mit jahrelanger Erfahrung in der Reifenproduktion ist Continental ein führendes Unternehmen und setzt bei seinen Reifen auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Die Allwetterreifen von Continental sind mit verschiedenen Profilen, Laufflächen und Eigenschaften erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.
Zu den verschiedenen Allwetterreifen von Continental gehören zum Beispiel der "AllSeasonContact", der für sicheres und zuverlässiges Fahren bei allen Wetterbedingungen optimiert ist. Dieser Reifen bietet eine gute Haftung auf nassen Straßen und eine lange Lebensdauer. Außerdem sorgt das spezielle Profil für geringen Rollwiderstand, was den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Umwelt schont.
Ein weiterer Allwetterreifen von Continental ist der "CrossContact AllSeason", der für SUVs und Crossovers optimiert ist. Er bietet eine ausgezeichnete Traktion sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen und ist ein sicherer Begleiter bei jeder Witterung. Das moderne Profildesign und die optimierte Gummimischung machen den Reifen besonders langlebig und robust.
Ebenfalls im Angebot von Continental ist der "Vanco FourSeason 2". Er ist speziell für Transporter und Vans entwickelt worden und bietet eine hohe Laufleistung und Stabilität. Dank der speziellen Schulterblöcke und der erhöhten Anzahl an Rillen bietet der Reifen auch auf Schnee eine gute Traktion und sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit.
Zudem bietet Continental auch den "EcoContact 6" als Allwetterreifen an. Dieser Reifen punktet mit einem geringen Rollwiderstand und einer hohen Laufleistung. Der EcoContact 6 ist besonders umweltfreundlich und hilft dabei, den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Er ist somit nicht nur eine gute Wahl für alle Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sondern auch eine ökonomische Option.
Insgesamt bietet Continental eine breite Palette an Allwetterreifen an, die für jedes Fahrzeug und jeden Bedarf geeignet sind. Sie überzeugen durch eine hohe Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit und bieten dank ihrer unterschiedlichen Eigenschaften eine optimale Lösung für jedes Wetter. Wer sich für Allwetterreifen von Continental entscheidet, kann sich auf Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit verlassen.
Als führender Reifenhersteller bietet Continental ein breites Sortiment an Allwetterreifen für nahezu alle Fahrzeugtypen an. Die Reifen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Dabei unterscheiden sich die Allwetterreifen von Continental in verschiedenen Eigenschaften und besitzen unterschiedliche Profil- und Laufflächenkonstruktionen. Die Laufflächenkonstruktion des AllSeasonContact beispielsweise ist so ausgelegt, dass er bei jedem Wetter optimalen Grip und eine hohe Kilometerleistung bietet. Er ist in Größen von 14 bis 21 Zoll erhältlich und wurde speziell für kompakte und mittlere Fahrzeuge sowie SUVs entwickelt.
Der CrossContact ATR ist ein weiterer Allwetterreifen von Continental, der besonders für SUVs und Geländefahrzeuge geeignet ist. Er bietet auch bei schwierigen Bedingungen wie Schnee und Regen eine zuverlässige Bodenhaftung und ist in Größen von 15 bis 18 Zoll erhältlich. Der AllSeasonSport ist hingegen für sportliche Kompakt- und Mittelklassewagen konzipiert und überzeugt durch eine exzellente Traktion auf trockener wie nasser Fahrbahn. Er ist in Größen von 16 bis 20 Zoll erhältlich.
Alle Allwetterreifen von Continental sind auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugtyps abgestimmt und bieten eine optimale Balance zwischen Handling, Sicherheit und Komfort. Darüber hinaus sind die Reifen aus hochwertigen Materialien gefertigt und haben eine lange Lebensdauer, was wiederum den Umweltschutz fördert.
Insgesamt ist festzuhalten, dass Continental Allwetterreifen in zahlreichen Größen verfügbar sind, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Unabhängig davon, ob Sie ein sportliches oder kompaktes Fahrzeug fahren oder ein SUV oder Geländefahrzeug besitzen, finden Sie bei Continental den passenden Allwetterreifen für Ihre Ansprüche.
Als Autofahrer sind Sie sicherlich bestrebt, stets auf Nummer sicher zu gehen und auch bei schwierigen Witterungsbedingungen sicher auf den Straßen unterwegs zu sein. Gerade bei Schneematsch und Eis stellen sich viele Autofahrer die Frage, welche Reifen hierbei die beste Wahl darstellen. Eine mögliche Option sind Allwetterreifen. Doch wie gut sind Conti Allwetterreifen tatsächlich bei solchen Bedingungen?
Grundsätzlich sind Allwetterreifen in der Lage, sowohl im Sommer als auch im Winter eingesetzt zu werden und damit den lästigen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt zu vermeiden. Auch bei Schneematsch und Eis zeigen sie sich durchaus tauglich. Im Gegensatz zu reinen Sommerreifen verfügen sie über eine spezielle Laufflächenmischung und ein Profil, welches auch auf verschneiten und glatten Straßen optimalen Grip bietet.
Doch wie schneiden die Conti Allwetterreifen im Vergleich zu anderen Modellen ab? Zahlreiche Tests haben gezeigt, dass Continental auch in Sachen Allwetterreifen zu den Top-Marken gehört. Die Conti AllSeasonContact Reifen beispielsweise erhielten in einem Test des Automobilclubs ACE die Note "gut" und zeigten sich insbesondere bei Schnee und Eis von ihrer besten Seite.
Wichtig ist jedoch zu beachten, dass Allwetterreifen keine Allheilmittel sind und bei extremen Witterungsbedingungen an ihre Grenzen stoßen können. Insbesondere bei starkem Schneefall und Eisglätte können sie nicht mit speziell für den Winter konzipierten Reifen mithalten. In diesem Fall raten Experten daher nach wie vor zu den bewährten Winterreifen.
Fazit: Continental Allwetterreifen sind durchaus eine gute Wahl, wenn es darum geht, bei Schneematsch und Eis sicher auf den Straßen unterwegs zu sein. Contis AllSeasonContact Reifen haben in Tests bereits gezeigt, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen überzeugen können. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Allwetterreifen keine vollständige Alternative zu Winterreifen darstellen und bei extremen Winterbedingungen an ihre Grenzen stoßen können.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Reifen sind, der sowohl im Sommer als auch im Winter zuverlässig performt, dann sind Allwetterreifen eine interessante Option. Continental ist einer der bekanntesten Hersteller von Reifen und hat mehrere Allwetterreifen im Angebot. Sie fragen sich vielleicht, ob diese Reifen auch eine hohe Laufleistung haben. In diesem Artikel werden wir Ihnen mehr darüber erzählen.
Die Laufleistung eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Gummimischung. Eine härtere Gummimischung sorgt für längere Laufzeiten, führt aber auch zu einer schlechteren Haftung auf nassen und rutschigen Straßen. Continental setzt bei seinen Allwetterreifen auf spezielle Gummimischungen, die für eine gute Balance von Langlebigkeit und Sicherheit sorgen.
Ein weiterer Faktor, der die Laufleistung beeinflusst, ist das Profil. Je tiefer das Profil, desto besser ist die Traktion auf nassen oder schneebedeckten Straßen. Gleichzeitig sorgt ein tiefes Profil auch für eine höhere Abnutzung, was sich negativ auf die Laufleistung auswirkt. Continental hat bei seinen Allwetterreifen ein Profil entwickelt, das für eine optimale Balance von Traktion und Laufleistung sorgt.
Ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Beurteilung der Laufleistung von Allwetterreifen berücksichtigen sollten, ist das Einsatzgebiet. Wenn Sie in einer Region mit milden Wintern leben, sind Allwetterreifen eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch in einer Region mit starken Schneefällen und Eisglätte leben, sollten Sie besser auf Winterreifen setzen. Wenn Sie Ihre Allwetterreifen das ganze Jahr über nutzen, sollten Sie regelmäßig den Luftdruck überprüfen und das Profil kontrollieren. Eine regelmäßige Wartung kann die Laufleistung und die Sicherheit positiv beeinflussen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Continental Allwetterreifen eine gute Laufleistung haben. Die speziellen Gummimischungen und das Profil sorgen für eine optimale Balance aus Langlebigkeit und Sicherheit. Wenn Sie Ihre Reifen regelmäßig warten und je nach Einsatzgebiet die richtigen Reifen wählen, können Sie lange Freude an Ihren Continental Allwetterreifen haben.
Wenn Sie auf der Suche nach Reifen für Ihren SUV sind, dann haben Sie sicherlich schon gehört, dass Allwetterreifen eine gute Option sein können. Doch sind Continental Allwetterreifen wirklich für den Einsatz auf SUVs geeignet? Wir haben uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und möchten Ihnen unsere Erkenntnisse mitteilen.
Zunächst einmal sei gesagt, dass Continental als renommierter Reifenhersteller sehr gute Allwetterreifen produziert, die für den Einsatz auf SUVs geeignet sind. Die AllSeasonContact-Reihe zum Beispiel bietet eine ausgezeichnete Performance bei jeder Witterung und auf jeder Straßenoberfläche. Auch der CrossContact AllSeason ist eine sehr gute Wahl für SUV-Fahrer, die mit ihrem Fahrzeug auch bei schlechtem Wetter unterwegs sein möchten.
Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass Allwetterreifen grundsätzlich eine Kompromisslösung darstellen. Sie sind weder so gut auf Schnee wie Winterreifen noch so gut auf trockener Straße wie Sommerreifen. Wenn Sie also in einer Region leben, in der es im Winter oft schneit, dann sollten Sie besser Winterreifen verwenden. Wohingegen Sie bei überwiegend trockenen Verhältnissen im Winterhalbjahr mit Allwetterreifen gut bedient sind.
Die Vorteile von Allwetterreifen liegen auf der Hand. Sie müssen nicht zweimal im Jahr die Reifen wechseln und sparen dadurch Zeit und Geld. Auch ein umständlicher Reifenwechsel, zum Beispiel in einer Werkstatt, ist nicht nötig. Darüber hinaus sind Sie mit Allwetterreifen immer gut gerüstet für unvorhergesehene Witterungsbedingungen, wie zum Beispiel plötzlichen Schneefall. Sie müssen also nicht auf den Wetterbericht achten und können sich jederzeit auf Ihre Reifen verlassen.
Abschließend können wir sagen, dass Continental Allwetterreifen eine sehr gute Wahl für SUV-Fahrer sind, die sich eine flexible und praktische Lösung wünschen. Sie sollten jedoch beachten, dass Allwetterreifen ein Kompromiss sind und nicht so spezialisiert wie Sommer- oder Winterreifen. Wenn Sie also in Regionen mit extremen Witterungsbedingungen leben, dann sollten Sie auf spezialisierte Reifen zurückgreifen. Ansonsten sind Sie mit Continental Allwetterreifen bestens bedient.
Wenn Sie ein Fahrzeug besitzen, sind Sie sicherlich mit dem Thema Reifenverschleiß vertraut. Doch was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es einen Unterschied im Verschleißverhalten zwischen Sommer- und Winterreifen gibt. Bei ausgeglichener Nutzung verschleißen sie ähnlich schnell.
Sommerreifen sind für den Einsatz bei warmen Temperaturen konzipiert und haben ein Profil, das sich auf trockenen Straßen gut greift. Im Winter hingegen bieten sie auf Schnee und Eis so gut wie keine Haftung. Deshalb sollten sie spätestens nach dem Ende der warmen Jahreszeit gegen Winterreifen getauscht werden. Aber auch im Sommer verschleißen Sommerreifen schneller als Winterreifen, da sie bei hohen Temperaturen weicher werden und dadurch schneller abnutzen.
Winterreifen dagegen sind für den Einsatz bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius konzipiert und haben ein Profil, das sich auf Schnee und Eis gut greift. Im Sommer hingegen bieten sie auf trockenen Straßen eine schlechtere Haftung, die sich mitunter in einem längeren Bremsweg äußern kann. Auch wenn sie im Vergleich zu Sommerreifen eine härtere Gummimischung haben und somit bei hohen Temperaturen länger haltbar sind, sollten sie nach dem Ende der kalten Jahreszeit gegen Sommerreifen getauscht werden.
Bei ausgeglichener Nutzung, also wenn sowohl Sommer- als auch Winterreifen über das Jahr hinweg ungefähr gleich oft gefahren werden, verschleißen sie ähnlich schnell. Die Länge ihrer Lebensdauer hängt jedoch nicht nur vom Reifentyp, sondern auch von Faktoren wie Reifendruck, Fahrstil und Straßenverhältnissen ab. Eine regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks und eine vorausschauende Fahrweise können dazu beitragen, die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
Insgesamt kommt es also darauf an, den richtigen Reifentyp für die jeweilige Jahreszeit zu wählen und eine regelmäßige Kontrolle durchzuführen, um die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Wenn Sie sich an diese Tipps halten, werden Sie lange Freude an Ihren Reifen haben und sicher durch alle Jahreszeiten kommen.
Guten Tag, Sie fragen sich, ob Sie Continental Allwetterreifen auch im Sommer und im Winter nutzen können? Die Antwort ist ja, denn die CrossClimate-Reihe von Continental ist speziell für den Einsatz bei jedem Wetter entwickelt worden. Die Reifen sind mit Gummimischungen ausgestattet, die im Sommer genauso gut funktionieren wie im Winter. Sie bieten außerdem eine hervorragende Traktion auf nassen oder trockenen Straßen, sowie auf Schnee oder Eis.
Der Vorteil von Allwetterreifen liegt darin, dass sie im Vergleich zu Sommer- oder Winterreifen das ganze Jahr über verwendet werden können. Das bedeutet für Sie, dass Sie den Reifenwechsel sparen und Geld sparen, ohne Kompromisse bezüglich Sicherheit und Performance zu machen. Continental Allwetterreifen sind aufgrund ihrer hohen Qualität und ihres innovativen Designs ideal für Fahrer, die in Regionen mit gemäßigtem Klima leben.
Die CrossClimate-Reihe von Continental bietet eine Laufflächenmischung mit einem optimalen Verhältnis von Silica und Elastomeren. Diese Mischung sorgt für eine hervorragende Haftung bei allen Bedingungen, sowie die Reduzierung von Bremsweg und Überrollgeräuschen. Außerdem haben Allwetterreifen von Continental das sogenannte 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake), das anzeigt, dass der Reifen für den Einsatz bei Schnee und Eis geeignet ist.
Natürlich muss bei der Entscheidung für Allwetterreifen beachtet werden, dass sie nicht so gut wie spezielle Sommer- oder Winterreifen auf einzelnen Straßenbedingungen sind. Wenn Sie jedoch in einer Gegend leben, in der das Wetter leicht vorhersehbar ist und keine extremen Wetterbedingungen herrschen, ist ein Satz Allwetterreifen von Continental eine ausgezeichnete Wahl.
Insgesamt bieten Continental Allwetterreifen eine kosteneffektive Möglichkeit, das ganze Jahr über sicher und effizient zu fahren. Wenn Sie sich für diese Reifen entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie von einer Kombination aus hervorragender Gummimischungen und innovativer Technologie profitieren werden. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen haben und wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Suche nach dem perfekten Satz Reifen zu unterstützen.
Für viele Autofahrer sind Allwetterreifen eine attraktive Option, da sie das ganze Jahr über genutzt werden können und somit keine saisonalen Reifenwechsel notwendig sind. Continental gehört zu den führenden Reifenherstellern und bietet verschiedene Allwetterreifenmodelle an. Doch wie sind die Brems- und Haftungseigenschaften dieser Reifen bei Nässe?
Generell sind Allwetterreifen bei Nässe nicht so leistungsfähig wie spezialisierte Winter- oder Sommerreifen. Dennoch sind die Reifen von Continental dank modernster Technologie und speziellen Profildesigns auch bei schwierigen Wetterbedingungen sicher und stabil. Die Bremsperformance ist dank der Silica-Technologie und einer speziellen Polymersynthese sehr gut.
Das asymmetrische Profildesign der Continental Allwetterreifen sorgt für eine hohe Haftung auf nassem Untergrund. Die äußere Profilzone ist für trockene Bedingungen optimiert und die innere Profilzone für nasse Bedingungen. Durch spezielle Lamellen wird das Wasser schnell und effektiv abtransportiert, was Aquaplaning vorbeugt. Zudem verfügen die Reifen über eine spezielle Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen noch flexibel und griffig bleibt.
Im Vergleich zu reinen Sommerreifen bieten die Allwetterreifen von Continental bei Nässe natürlich eine bessere Performance. Auch im Vergleich zu Winterreifen sind die Brems- und Haftungseigenschaften bei Nässe vergleichbar und somit ein guter Kompromiss für Autofahrer, die keine saisonalen Reifenwechsel vornehmen möchten.
Die Continental Allwetterreifen sind also auch bei Nässe eine sichere Wahl. Die Silica-Technologie, das asymmetrische Profildesign und die spezielle Gummimischung sorgen für eine hohe Haftung und eine gute Bremsperformance. Wer das ganze Jahr über mit einem Reifensatz auskommen möchte, kann mit den Continental Allwetterreifen eine gute Wahl treffen.
Ja, es gibt Unterschiede in den Eigenschaften der verschiedenen Continental Allwetterreifen-Modelle. Die Continental AllSeasonContact-Reifen bieten eine ausgewogene Leistung auf trockenen und nassen Straßen sowie eine gute Traktion im Schnee. Die Auffahr- und Bremsleistung der Reifen sind ebenfalls ausgezeichnet, was sie zu einer ausgezeichneten Option für das ganze Jahr macht.
Die Continental EcoContact 6 Allwetterreifen verfügen über eine spezielle Gummimischung, die den Rollwiderstand verringert und somit den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die Reifen bieten auch eine hervorragende Kurvenstabilität und ein angenehmes Fahrgefühl auf trockenen und nassen Straßen. Sie sind jedoch nicht so gut bei winterlichen Bedingungen, insbesondere in tiefem Schnee und Eis.
Die Continental CrossContact AllSeason-Reifen eignen sich hervorragend für SUVs und leichte Lkw. Sie bieten eine hervorragende Traktion auf Schnee und Eis, eine gute Bremsleistung auf nassen Straßen und eine hohe Laufleistung. Die Reifen sind auch sehr leise und bieten insgesamt ein angenehmes Fahrerlebnis.
Die Continental VanContact 4Season-Reifen sind speziell für Lieferwagen und Transporter entwickelt worden. Sie bieten eine hervorragende Traktion auf nassen und verschneiten Straßen sowie eine lange Lebensdauer. Die Reifen sind jedoch nicht ideal für alle Wetterbedingungen und können auf trockenen Straßen etwas lauter sein als andere Optionen.
Insgesamt bieten alle Continental Allwetterreifen-Modelle eine ausgezeichnete Leistung und Haltbarkeit, aber es ist wichtig, das richtige Modell für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Fahrzeug auszuwählen. Wenn Sie in einer Region mit mäßigem Winterwetter leben, sind die Continental AllSeasonContact-Reifen eine ausgezeichnete Option. Wenn Sie ein SUV oder einen leichten Lkw haben, sind die Continental CrossContact AllSeason-Reifen eine gute Wahl. Für Lieferwagen und Transporter bietet der Continental VanContact 4Season hervorragende Leistung.